Rollen mit integriertem Antriebssystem für die Fördertechnik

2022-10-26 11:39:26 By : Ms. Jennifer Zhou

Rulmeca bietet mit der Driveroller-Serie BL-2 Rollen für automatisierte Sückgut-Förderanlagen. Integriert sind ein bürstenloser Gleichstommotor mit 24 V, der direkt mit dem integrierten Planetengetriebe verbunden ist, sowie die Ansteuerungselektronik.

Die Driveroller-Serie BL-2 von Rulmeca ist zur Konstruktion automatisierter Stückgut-Förderanlagen mit hohen Leistungsanforderungen und erhöhter Zuverlässigkeit ausgelegt. Sie soll erstmals eine Ansteuerungselektronik integrieren und auf bewährten Komponenten basieren, die technologisch nochmals optimiert wurden. Die Rulmeca-Driveroller-Serie BL-2 mit integriertem Motor arbeitet dem Unternehmen zufolge geräuscharm, bietet einen hohen Wirkungsgrad und ist sehr langlebig. Anwendungsbereiche sind aktiv angetriebene Rollenbahnen sowie bei balliger Ausführung des Motorrohrs auch Förderbänder mit Gurten. Die maximalen Stückgutlasten liegen im mittelleichten Bereich von rund 20 kg bei Gurtförderern und im mittelschweren Bereich von rund 50 kg bei Rollenbahnen.

Innerhalb der Rolle befindet sich ein bürstenloser Gleichstrommotor mit 24 V, der direkt mit dem in dem Driveroller integrieren Planetengetriebe mit Stahlzahnrädern verbunden ist. Auch die Ansteuerungselektronik ist in der Rolle integriert, was eine einfache Handhabung bei Konstruktion und Betrieb gewährleisten soll. Eine externe Steuerkarte ist laut Rulmeca nicht erforderlich.

Über das flexibel auslegbare Kabel wird der Motor entweder mit einfachen Startbefehlen direkt angesteuert oder über Schnittstellen an ein übergeordnetes System angebunden (SPS / Feldbus / Industrial Ethernet / IoT). Dies soll die Driveroller-Serie BL-2 zur idealen Lösung für die Konstruktion kompakter Systeme und Förderanlagen mit modernem Design und integrierter Antriebslogik machen.

Die Driveroller-Serie BL-2 ist laut Hersteller auch mechanisch sehr variabel konfigurierbar – mit verschiedenen Rohrausführungen, Rohrmaterialien und Transmissionssystemen zu anderen Slave-Rollen. So sollen Konstrukteure in der Serie einen sehr flexiblen Baukasten zur Auslegung und Steuerung besonders robuster und langlebiger Fördertechnik mit angetriebenen Rollen finden.

Aufgrund des geringen Stromverbrauchs soll die Rulmeca-Driveroller-Serie BL-2 auch zur Herstellung energiesparender Systemen mit hohen Wirkungsgraden beitragen. (sh)

Edelstahl-Trommelmotoren für die Lebensmittelindustrie

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Im Gleichlauf herrscht fast Ruhe

So hält Antriebstechnik Supply Chains in Bewegung

Cookie-Manager Leserservice Datenschutz Impressum AGB Hilfe Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Abo Autoren

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bild: Rulmeca; Rulmeca; Maxiphoto/Siemens; ACE Stoßdämpfer GmbH; Actronic-Solutions GmbH; newsimage369947 / Christoph Spiegel / CC BY; © mari1408 - stock.adobe.com; Koenig Metall GmbH & Co. KG, Gaggenau; Siemens; Hymer; Daniel Berkmann - stock.adobe.com; Sandro Kipar/VCG; Mattke AG; Green Team/Maximilian Partenfelder; © Olivier Le Moal - stock.adobe.com; Euchner GmbH + Co. KG; ©korkeng / stock.adobe.com; Buffaloboy - stock.adobe.com; dpa; alphaspirit - stock.adobe.com; Andreas Schickert / ZVEI; Sergei Magel/HNF; Olympiapark München; gemeinfrei; item; item Industrietechnik GmbH; GRIP